Stand 05.03.2019
1. VERANTWORTLICHER
Auf dieser Seite informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der unter rabbit-mobile.de abrufbaren Website („Website“). Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die rabbit mobile GmbH (alle Kontaktdaten sind im Impressum).
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. INFORMATORISCHE NUTZUNG DER WEBSITE
2. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
a) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
c) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Dann können Sie allerdings eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen.
3. KONTAKTAUFNAHME
Es gibt drei vorgesehene Wege für Sie, uns zu kontaktieren: Anruf, E-Mail und Kontaktformular auf unserer Website. Egal, für welchen Weg Sie sich entscheiden, bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Ihr Name, Ihre Kontaktdaten und Ihr Anliegen) von uns verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten speichern wir zunächst in unserem Customer Relationship Management-System (CRMS). Wenn Sie uns daraufhin beauftragen, bleiben die genannten Daten in unserem CRMS gespeichert, bis wir die Daten nicht mehr zur Erfüllung unserer Pflichten benötigen oder nicht mehr zur Aufbewahrung verpflichtet sind, je nach dem, was später eintritt. Rechtsgrundlage für die hier genannte Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4. NUTZUNGSAUSWERTUNG MIT MATOMO (EHEMALS PIWIK)
a) Diese Website nutzt Matomo, eine auf dem von uns betriebenen Webserver laufende Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Zu diesem Zweck werden Cookies verwendet. Die durch die Cookies erzeugten Nutzungsinformationen werden an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was uns erlaubt und hilft, die Website zu optimieren. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, sodass wir keinen Rückschluss auf Sie als Person ziehen können. Der Server, auf dem die statistischen Daten gespeichert werden, befindet sich in einem Rechenzentrum in Deutschland. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Sie können die Erhebung der genannten Daten widersprechen, erstens indem Sie die „Do Not Track“-Funktion Ihres Browsers aktivieren, außerdem indem Sie in der folgenden Opt-Out-Erklärung den Haken entfernen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keine Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie das genannte Cookie oder all Ihre Cookies löschen, muss das genannte Cookie erneut von Ihnen gesetzt werden.
5. PRÄSENZEN IN SOZIALEN MEDIEN
Wir unterhalten Präsenzen in verschiedenen Social-Media-Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Jedes Netzwerk stellt eigene Geschäfts-/Nutzungsbedingungen auf, und es laufen in jedem Netzwerk unterschiedliche Prozesse mit Bezug zu personenbezogenen Daten, die in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Netzwerkes beschrieben werden müssen und auf die wir keinen Einfluss haben.
Soweit nicht anders in dieser Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, wenn und soweit Nutzer mit uns im jeweiligen Netzwerk kommuniziert, für die jeweils offensichtlichen Zwecke (also z. B. um eine Anfrage zu beantworten).
6. PODCASTS MIT PODBEAN
Für das Veröffentlichen von Podcasts verwenden wir den in Dover, Delaware, USA ansässigen Anbieter Podbean. Auf von diesem Anbieter betriebenen Server werden die Podcast-Folgen gespeichert, und Zugriffe auf die Folgen werden unter Erhebung/Verarbeitung der folgenden Daten protokolliert:
7. BLOG ÜBER MEDIUM
Wir betreiben unser Unternehmens-Blog über den in San Francisco, Kalifornien, USA ansässigen Anbieter A Medium Corporation („Medium“). Bei der rein informatorischen Nutzung des Blogs, also wenn Sie keine Kommentare hinterlassen oder Kontakt mit uns über das Blog aufnehmen, werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Alle Angaben gegenüber Medium sind freiwillig, und Sie müssen sich für Interaktionen mit unseren Blog-Posts als Nutzer bei Medium registrieren. Welche Einwilligungen in diesem Rahmen eingeholt werden und welche Prozesse mit Bezug zu Ihren personenbezogenen Daten dann laufen, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Medium.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Medium als Blog-Betreiber ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre Interaktionen mit dem Blog werden grundsätzlich unbegrenzt gespeichert, um die Nutzung des Blogs nachvollziehbar zu machen.
8. IHRE RECHTE
a) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
b) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
c) Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter den folgenden Kontaktdaten:
innara UG & Co. KG
Ansprechpartner: Frank Stiegler
Martin-May-Straße 10
60594 Frankfurt
Telefon: +49 69 664269900
Fax: +49 69 664269909
E-Mail: datenschutz@rabbit-mobile.de (Public PGP Key, S/MIME-Zertifikat)